Fußballtag an der Rheinauschule
Den Anpfiff für die EM 2016 gab es bereits am Vormittag des 10. Juni an der Rheinauschule. Statt mit Schulranzen durften die Kinder mit Fußballtrikot und Sportschuhen in die Schule kommen.Der ganze Vormittag stand im Zeichen des Fußballs. An sechs verschiedenen Stationen beschäftigten sich die einzelnen Klassen mit Aktivitäten rund um den Fußball.
Der SV Au unterstützte diese Aktion tatkräftig mit einem Techniktraining in der Sporthalle. Herzlichen Dank an den Jugendleiter, Herr Ralf Weßbecher und die beiden Trainer Herr Oliver Seiber und Herr Xhevat Krasniqi.
Schulbandfestival 2016
Was war das wieder für ein Event! Hochkarätige Jung-Künstler mit Leistungen, die einem die Sprache verschlugen!
Begonnen wurde das Festival in bester Stimmung von Frau Annette Ries „Streichz(h)ar(d)t“ dem Streichorchester der Hardtschule mit Chef-Unterstützung am Schlagzeug und Frau Jenny Katerbau am Klavier.
An diesem Mittwoch lernten die Mädchen und Jungen der Klasse 3 die Kinder- und Jugendabteilung der Stadtbibliothek Rastatt kennen. Dazu brachte uns der öffentliche Busverkehr nach Rastatt und wieder zurück nach Au.
Schatzsuche der Rheinpiraten
Am 10. Juni gingen die Erstklässler der Rheinauschule auf Schatzsuche. Nach einer Vorstellungsrunde legten die Rheinpiraten los und segelten mit einem Floß zu einer Insel. Die beiden Team-Trainerinnen des Vereins „Lebenswertes Murgtal – Verein für Prävention und Sicherheit“ forderten die Schüler mit vielen neuen Aufgaben heraus. Sie legten sehr viel Wert auf Teamwork und forderten die Kinder immer wieder auf, die Aufgaben gemeinsam zu erledigen und dabei auch die Hilfe der Mitschüler anzunehmen.
Schulband der Rheinauschule sorgte für Begeisterung
Im Rahmen der Eröffnung der Schulkunstausstellung des Staatlichen Schulamtes Rastatt, welche bis zum 11.05.2016 im Landratsamt Rastatt zusehen ist, sorgte neben der Bläserklasse der Realschule Münster auch die Schulband der Rheinauschule Au am Rhein für die musikalische Umrahmung der Vernissage. Laut Dezernent Claus Haberecht gelang die Eröffnungsveranstaltung, die am Freitag, den 15.04.2016, im Kreissaal des Landratsamtes stattfand, nicht zuletzt durch das musikalische Rahmenprogramm zu einem Gesamtkunstwerk.
Gemeinsames Projekt: „Unser Körper“ vom 09.-13.05.2016
Vorschüler des Kindergartens St. Josef/Zweitklässler der Rheinauschule
„Ganz oben ist der Kopf. Und auf ihm sind die Haare. Wir sehen mit dem Auge und riechen mit der Nase. Darunter ist der Mund. Wir hören mit dem Ohr und haben 28 Zähne. Wir singen jetzt im Chor….“ Mit dem Körperteil-Blues begann jeden Morgen um 8.30 Uhr die gemeinsame Projektwoche mit den Vorschulkindern des Kindergartens und den beiden 2. Klassen der Rheinauschule.