^Nach oben
  • 1 Herzlich willkommen
    auf der Homepage der Rheinauschule!
  • 2 Schule und Bewegung:
    Die vom Förderverein errichtete Kletterlandschaft der Rheinauschule!
  • 3 Schule und Bewegung:
    Unsere Tischtennisplatten!
  • 4 Leseförderung:
    In der Schulbibliothek findet man Ruhe zum Lesen!
  • 5 Wohlfühlen:
    Die Aula lädt zum Verweilen ein!
baner

„Diffimobil“ – das Differenzierungskonzept der Rheinauschule

Diffi HP 1

Inspiriert durch die Hospitation an der Ettlinger Thiebautschule während eines pädagogischen Tages sowie einer Wochenendfortbildung hat das Kollegium der Rheinauschule ein durchgängiges Differenzierungskonzept entwickelt, welches in wöchentlich festdefinierten Freiarbeitszeitfenstern mit einer verbindlichen Umsetzungs- und Organisationsform für alle Klassen eingeführt wurde. Dies bedeutet, dass die Kinder neben dem regulären Unterricht und den hierbei nach wie vor eingesetzten Differenzierungsformen wie Lernwerkstätten nun während der „Diffimobil-Stunden“ festgelegte Freiarbeitsphasen haben. Anhand individuell erstellten Arbeitsplänen werden zu den Fächern Deutsch und Mathematik die Aufgaben erledigt, zu denen in speziellen Rollcontainern, den sogenannten „Diffimobilen“, vorwiegend handlungsorientiertes Material zur Verfügung gestellt wird.

Weiterlesen: 2016 Diffimobil

Weihnachtsmusical der Rheinauschule Au am Rhein

weihnachtsmusical 2016 HP

Traditionell zur Weihnachtszeit studiert der Chor und die Schulband der Rheinauschule Au am Rhein ein Weihnachtsmusical unter der Leitung von Tim Jonatzke ein. In dem Stück „Der Weihnachtsmann macht Urlaub“ wurde in diesem Jahr die materialistisch ausufernde Orientierung zu Weihnachten kritisch betrachtet. Gestresst durch die immer maßloser werdenden Wünsche und Ansprüche der Kinder verfällt der Weihnachtsmann in tiefen Kummer und Gram, woraufhin die Ärztewichtel ihm zur Genesung in den Urlaub schicken.

Weiterlesen: 2016 Weihnachtsmusical

Klasse 4: Lernen von und mit der Natur

HP 2

Das konnten die Viertklässler in letzter Zeit bei gleich zweierlei Gelegenheiten.

Am 14. Oktober stand ein Ausflug ins Waldklassenzimmer Karlsruhe auf dem Programm, zum Thema „Mit dem Eichhörnchen durch den Herbstwald“. Und bereits am 8. Juli hatten die Kinder, damals noch als Drittklässler, das Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört besucht, um zum Thema „Tiere im und am Wasser“ in der Alb nach Kleinlebewesen zu keschern. 

Weiterlesen: 2016 Klasse 4 im Naturschutzzentrum

Schulbänke und Brunnen für Togo

 Togo 1
Im Rahmen einer Afrikaprojektwoche veranstaltete unsere Schule im vergangenen Sommer einen Spendenlauf für Afrika. Die Schülerinnen und Schüler der Rheinauschule haben auf diesem Weg dazu beigetragen, dass ein Dorfbrunnen gebaut werden konnte und Kinder in Togo / Afrika nun auf neuen Schulbänken sitzen können.

Weiterlesen: 2016 Schulbänke und Brunnen für Togo

Erstklässler erhalten Sicherheitswesten

HP 2

Auch in diesem Schuljahr erhielten die neuen Erstklässler der Rheinauschule Besuch vom MSC Comet. In Begleitung von Rektor Tim Jonatzke kam am Donnerstag, den 20.10.2016 Herr Ingolf Verner und überreichte den ABC-Schützen im Auftrag des ADAC jeweils eine brandneue Sicherheitsweste. Die neuen Westen wurden von den Schülern mit Begeisterung entgegengenommen. Kein Wunder, sehen diese doch in leuchtendem Gelb gehaltenen Kleidungsstücke mit ihrer Aufschrift „Verkehrsdetektive“ und der integrierten Kapuze äußerst trendy aus.

Weiterlesen: 2016 Sicherheitswesten

Gesund und lecker
Zahngesundes Frühstück 28.10.2016
HP 1

Am letzten Schultag vor den Herbstferien gab es an der Rheinauschule wieder eine besondere Attraktion: das „zahngesunde Frühstück“. Schon frühmorgens wurde das große Buffet in der Aula von einer Gruppe Viertklässler, die unter der Leitung von Frau Werling das Dekorationsteam bildeten, herbstlich dekoriert. Schon in Kürze entstand ein einladendes Buffet, das nun von den einzelnen Klassen mit Köstlichkeiten bestückt wurde. Dazu erhielten die Klassen unterschiedliche Rezepte für zuckerfreie Frühstücksspeisen. Angeleitet wurde dies von Frau Merkel von der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Rastatt, die schon seit einigen Jahren die Rheinauschule in dieser sinnvollen Initiative betreut.

Weiterlesen: 2016 Zahngesundes Frühstück