Schulstart mit Musik, Witz und Akrobatik
Einschulungsfeier der Rheinauschule Au am Rhein
„Hey hallo, wir sind jetzt in der Schule!“, klang es eindrucksvoll von der Bühne, als am Samstag, den 15.09.2018 die neuen Erstklässler zu Ihrer Einschulungsfeier an der Rheinauschule Au am Rhein begrüßt wurden. Mit Schlagzeug, Orffinstrumenten und Ukulelen begleiteten sich die Viertklässler gleich selbst bei ihrem fetzig vorgetragenen Begrüßungslied, bevor sie mit dem „Schnoogeblues“ noch ein weiteres Stück aus ihrem Repertoire nachlegten. Wie jedes Jahr waren auch dieses Mal die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse für die Programmgestaltung zuständig und boten neben Musik auch Theatralik sowie Akrobatik.
Medienbildung und Nachhaltigkeit: Altpapiersammlung der Rheinauschule
Einem wimmelnden Ameisenhaufen glich das Treiben auf dem Schulhof der Rheinauschule, nachdem am Freitag, den 20.07.2018, riesige Rollcontainer der Firma Kühl vor der Schule abgestellt wurden. Voll bepackt mit ausrangierten Schulbüchern leiteten die Schüler der Rheinauschule gemeinsam mit ihren Lehrerinnen den Start in ein arbeitsreiches Wochenende ein, an dem es galt, so viel wie möglich Altpapier herbeizuschleppen und die bereitgestellten Container zu befüllen.
Klasse 1 im Naturschutzzentrum Rappenwört
Bereits am Morgen zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite, wie geschaffen für einen Ausflug. Der Himmel war leicht bewölkt, und die Luft war noch angenehm kühl. So konnte dieser erste Klassenausflug in den Wald für die Kinder erst recht zum Erlebnis werden.
Weiterlesen: 2018 Ausflug Klasse 1 im Naturschutzzentrum Rappenwörth
Unser Schmetterlingsprojekt
Wir haben sehr viel über Schmetterlinge geforscht und gelernt. Wir haben sogar selbst welche in unserem Klassenzimmer gezüchtet. Als wir unsere Distelfalter-Raupen bekommen haben, waren sie schon ganz schön groß. Sie waren in einem Becher mit Nahrung. Im Becher haben die Raupen Fäden gesponnen und sich an den Deckel gehängt. Nach ein paar Tagen haben sie sich dann verpuppt. Nun zogen sie in das Schmetterlings-Habitat um. Eine Woche später sind sie geschlüpft. Dann haben wir sie im Schulgarten frei gelassen. Das war gar nicht so einfach. Sie haben sich im Habitat wohl gefühlt und wollten nicht weg von uns. Ein Distelfalter setzte sich auf Yazids Brust und es dauerte lange bis er davonflog.
Projekttage zum Thema „Nachhaltigkeit“
Einem breitgefächerten wie gleichsam aktuell wichtigen Thema widmete sich die Rheinauschule in Kooperation mit dem Kindergarten St. Josef bei den diesjährigen Projekttagen.
Besuch bei unserer französischen Partnerklasse in Hoffen im Elsass
Wir waren am 5. Juli 2018 zum Schüleraustausch in Frankreich. Leider regnete es die ganze Zeit. Eigentlich wollten wir auch auf den Sportplatz, aber bei Regen geht das ja nicht.
Wir fuhren mit einem großen Bus nach Frankreich. Dann trafen wir unsere Brieffreunde.